Kreis (uw). Im Jahr 2012 verunglückten in
Deutschland 387.661 Menschen im Straßenverkehr, 3.606 der
Unfälle endeten tödlich. Diese Zahlen des Statistischen
Bundesamtes in Wiesbaden machen eines deutlich: Die
Wahrscheinlichkeit, einmal selbst Zeuge eines Unfalls zu werden,
ist hoch.
Rheinisch-Bergischer Kreis. In den Jahren 2007
und 2010 kamen bereits viele tausend Be-sucher, um einen Blick
hinter die Kulissen der Großen Dhünn-Talsperre zu werfen
und die einzigartige Natur an Deutschlands zweitgrößter
Trinkwassersperre kennenzulernen.
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen
jede Woche ein starkes Team aus der Regional-Filiale Bergisch
Gladbach. Diesmal stellen wir Ihnen unsere zehn Kollegen aus dem
Team "Vermögensberatung" vor.
Kreis (us). Zur Feier im Haus der
Kreishandwerkerschaft in Bergisch Gladbach-Schildgen wurde jeder
Gast mit Handschlag von Kreishandwerksmeister Willi Reitz und dem
Hauptgeschäftsführer der Innungen der
Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Marcus Otto
begrüßt, bevor es in den festlich gedeckten Sitzungssaal
ging. Etwas Besonders hatte man sich zu diesem Jubiläum
einfallen lassen.
Kreis (ra). Dei strahlendem Sonnenschein fand
der 30. Leistungsnachweis der Feuerwehren des Rheinisch-Bergischen
Kreises statt. Die Löschgruppe Overath Marialinden hatte in
diesem Jahr die Organisation übernommen.
(vsch.) Bergisch Gladbach. 25, 40, 50, 60 und
sogar 65 Jahre einem der schönsten Hobbys, dem Singen,
nachzugehen und dabei anderen Menschen damit eine Freude zu
bereiten, das ist wahrlich eine Auszeichnung würdig.
Am 16. Oktober 2013 wurde die 84. Ausgabe des
Rheinisch-Bergischen Kalenders, des inte-ressanten und
traditionsreichen Jahrbuchs für das Bergischen Landes, vom
Heider Verlag und Landrat Dr. Hermann-Josef Tebrocke in Odenthal
vorgestellt. Das neue Jahrbuch zeigt auf dem Titelbild den Dom zu
Altenberg, eines der beliebtesten Ziele für Exkursionen in
unserer Region.
Kreis (ra). Als Nachfolgeorganisation der RAA
(Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und
Jugendlichen aus Zuwandererfamilien) hat das Kommunale
Integrationszentrum (KI) am 1. August seine Arbeit aufgenommen.
Genau wie die RAA wird es vom Rheinisch-Bergischen Kreis
getragen.
Kreis (ra). Vier Künstler, die vom Land
Nordrhein-Westfalen mit dem Staatspreis NRW für Kunsthandwerk
ausgezeichnet wurden, präsentieren ab Dienstag, dem 29.
Oktober ihre Ausstellung "Manu Factum", im
Kreishaus.
Kreis (vsch). Zum 3. Mal veranstaltete die
Kreisverwaltung des Rheinisch-Bergischen Kreises in Zusammenarbeit
mit der AOK Rheinland/Hamburg einen Gesundheitstag für ihre
Mitarbeiter. In diesem Jahr lautete das Motto
"Gesundheitsschutz für die Seele", denn wie Studien
zeigten, stieg in den letzten Jahren durch die gewandelte
Arbeitssituation von Beschäftigten die Anzahl der psychischen
Erkrankungen immens.
Kreis (sch). Den Grundstein für das
Bewusstsein für eine gesunde Ernährung soll die
Verteilung einer "BioBrotBox" an alle 2.800
Erstklässler des Rheinisch-Bergischen-Kreises legen. Landrad
Dr.
In der letzten Mitgliederversammlung der
Kreishandwerkerschaft Bergisches Land am 26.09.2013 wurde Bert
Emundts zum Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft
Bergisches Land ernannt.
Bergisches Land (ra). Als zweiter,
qualitativer Fernwanderweg im Bergischen Land wurde der
"Bergische Weg" mit einer offiziellen Feier
eröffnet. Vertreter des Landes, der Kreise und Kommunen, und
der Projektgesellschaft "Das Bergische" durchschnitten
gemeinsam das Band und übergaben den Weg...
Engelskirchen. Die Stärke des Bergischen
Energiekompetenzzentrums am Lern- und Innovationsstandort
:metabolon ist der Zusammenschluss wichtiger Akteure aus den
Kompetenzbereichen Energie und Klimaschutz.
Kreis (us). Rund zwanzig angemeldeten
Besuchern bot sich dank der Initiative von Rainer Deppe (MdL) ein
überaus spannender und informativer Abend auf dem Flughafen
Köln Bonn. Zweimal jährlich organisiert er eine
Nachtführung und begleitet seine Gäste über den
Airport.
Kreis (hey). "Vorher haben wir uns die
Köpfe eingehauen, jetzt haben wir einen Konsens
gefunden", so Odenthals Bürgermeister Wolfgang Roeske zu
Artur Tabat, dem Organisator von "Rund um Köln". Der
Radklassiker fand in diesem Jahr an Muttertag statt.
Kreis (vsch). Ob mittelständische
Unternehmen von der Energiewende profitieren und wie sie sich den
Herausforderungen stellen können, diskutierte die
Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
(RBW) in der Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST) in
Bergisch Gladbach. "Wir halten die Energiewende für eine
der größten Herausforderungen der Zukunft für
mittelständische Unternehmen.